Produkte

IC Pen

Das IC Pen-System mit digitalen Stiften ermöglicht die gleichzeitige Erstellung einer Papierversion von Dokumenten und deren elektronische Entsprechung. Für die automatische Digitalisierung manuell erfasster Daten sind keine Scanner oder Tabletts erforderlich, was den administrativen Aufwand vergrößern würde. Mit einem digitalen Stift ausgefüllte Dokumente stehen sofort als Scan zur Verfügung und können am Computer bearbeitet werden.

Detaillierte Informationen über das IC Pen Produkt finden Sie auf der speziellen Internetseite http://www.icpen.pl

IC - Stylus

Die Stylus-Technologie ermöglicht es einen einfachen Strich um die Funktion der automatischen Digitalisierung und Datenverarbeitung während des Schreibvorgangs auf dem Tablett oder mit einem anderen Gerät mit Touch-Screen zu erweitern. Das Prinzip des Stylus basiert auf der Interaktion des Stiftes mit dem Bildschirm. Sobald der Stift den Bildschirm berührt erfasst dieser die Position des Stiftes auf dem Formular, während der Stylus die biometrischen Merkmale erfasst. Diese Merkmale werden in Echtzeit (über Bluetooth-Kommunikation) an das Tablett übertragen. Auf diese Weise entsteht ein Vektor, der alle Elemente des Handschrift enthält.

IC und Wacom

Die IC Pen-Plattform kann mit Wacom-Geräten verwendet werden. Dazu gehören u.a. das Display DTU-1141 sowie das neue Wacom Clipboard für Papier-Digitalisierung.

In einigen Praxisfällen kann auf Papier vollständig verzichtet werden; Lösungen mit IC Stylus oder Tabletts von Wacom können die perfekte Lösung sein. Oftmals ist jedoch Papier notwendig oder einfach bequemer. Dann sind digitale Stifte oder Wacom-Clip-Boards perfekt. Je nach Bedarf können verschiedene Geräte parallel arbeiten und sich gegenseitig ergänzen. Die Wahl des Digitalisierungs-Geräts oder mehrerer hängt vom Anwendungsgebiet und den Anforderungen des Systems ab.

Andere Produkte

IC Hub

Der IC Hub ist ein Gerät, das eine Vielzahl der existierenden IoT-Geräte mit Kommunikationsanschluß (IoT = Internet der Dinge) verbinden kann. Der IC Hub kann sich gleichzeitig über Z-Wave, WiFi und Bluetooth Smart (Low Energy) verbinden.

Kurze technische Daten:

  • CPU: 1,2 GHz 64/32-Bit Quad-Core ARM Cortex-A53 (BCM2837 SoC)
  • RAM: 1 GB
  • Speicher: 8 GB
  • Kommunikation:
    • WiFi 802.11n (150 Mbit/s)
    • Bluetooth 4.1 (24 Mbit/s)
    • 10/100 Ethernet
    • Z-Wave 5-Serie

IC - Voice

Polnisches Spracherkennungssystem zur Erkennung von einzelnen Sätzen der polnischen Sprache. Mit IC Voice können Sie folgendes tun:

  • Tonaufzeichnung,
  • Geräuschreduzierung,
  • automatische Verarbeitung einer großen Anzahl von Audiodateien,
  • Speichern von Audiodateien aus beliebigen Speicherorten,
  • Wiedergabe von Audiodateien,
  • Separiert automatisch den Ton,
  • Erstellen einer Ton- und Aufnahmen-Datenbank.

IC Beacon

Die Lösung umfasst miniaturisierte Sender des Typs Beacon, die unter anderem in traditionellen Zahlungskarten oder Patientenarmbändern platziert werden können, sowie Empfänger - mobile Geräte, wie z.B. Tabletts, Smartphones oder Bildschirme mit PC-Sticks.

Beacon Sender senden per BLE-Technologie ein konstantes Signal, welches das Anzeigen von Informationen über Patienten erlaubt bzw. die Aktivitäten des Krankenhauspersonals überwacht oder medizinische Geräte verwaltet werden können.

Das Gesamtsystem benötigt keinen Service - alle Prozesse laufen automatisch im Hintergrund ab - ohne dass ein Benutzer (weder Krankenhauspersonal noch Patienten) eingreifen muss.